Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Was brauche ich zum Erstellen der Tickets

?

 

1.) Wir brauchen als erstes einen

Datenvererbeitungsvertrag

Datenverarbeitungsvertrag, denn wir erhalten von Ihnen

personenbezogene      2

personenbezogene Daten und damit wir diese speichern dürfen, benötigen wir diesen Vertrag.

 

2.) Zu jedem Ticket brauchen wir: Name, Vorname, Geburtstag wenn möglich Emailadresse. Falls Sie keine Emailadresse haben, werden wir das Ticket an eine von Ihnen vorgegebene Emailadresse senden und Sie müssen sich darum kümmern, dass der Kunde das Ticket erhält

.
Wir bauchen ein Startdatum und ein Enddatum des Abbos.
So lange das Enddatum nicht errciht ist, senden wir jeden Monat das Ticket automatisch raus

3.) Sie müssen ein Busunternehmen sein mit eigenen genehmigten Linienverkehr, oder ein Aufgabenträger, der für das Busunternehmen die Tickets ausstellt.

Wie werden die Daten erfasst?

Wir senden Ihnen eine leere CSV-Datei, sie geben die Daten ein und laden diese in Ihrer Verwaltung hoch.

Kann ich das Ticket in Papierform ausstellen?

 

Während der Übergangszeit bis zum Jahresende ist das

grundsätlich

möglich, aber der Aufwand ist wohl enorm, denn lt. Tarifbestimmungen müssen diese jeden Monat neu

ausgetsellt

ausgestellt werden und Sie müssten es jeden Monat ausdrucken und verteilen

Muss ich Mitglied im VDV ETS sein. (https://www.eticket-deutschland.de/)

 

Grundsätzlich nein, aber die Mitgliedschaft für Busunternehmen kostenlos und Sie können Tickets nur unter eigener PV und KVP-Nummer erstellen, wenn Sie Mitglied sind

. Eine Mitgliedschaft ist auf alle Fälle gut, denn langfristig werden Sie Mitglied werden müssen.

Wie und wann erfolgt der Versand des Tickets?

 

Wir versenden grundsätzlich 2-3 Tag vor dem neuen Monat an die berechtigte Emailadresse

Wenn die Gültigkeit in der Zukunft liegt, dann wird das Ticket erst zwei Tage vor Gültigkeitsbeginn versandt. Wenn das Ticket schon gültig ist, dann sofort.
D.h. wenn Sie im Mai ein Ticket eingeben mit Gültigkeit ab Juni, dann bekommt der Abonnent das Ticket erst am 29. Mai. Wenn die Gültigkeit auf Mai gesetzt wird, dann bekommt der Kunde das Ticket unmittelbar nachdem Sie die CSV Datei hoch geladen haben.

Wie kann ich das

Abbo

Abo meines Kunden verwalten?

 

Jeder Kunde erhält einen Onlinezugang, dort kann er das

Abbo

Abo verwalten, z.B. das

Abbo

Abo beenden. In der Onlineverwaltung sieht er auch jedes ausgegebene Ticket

Muss ich jeden Monat die Tickets neu bestellen?

 

Nein, beim Bestellen geben Sie ein Startdatum und ein Ablaufdatum des

Abbos

Abos an, so lange das Ablaufdatum nicht erreicht ist versenden wir automatisch jeden Monat das Ticket

Wer bestellt das Ticket?

 

Wir haben sowohl Aufgabenträger, als auch Busunternehmen als Kunden. Grundsätzlich kann der Aufgabenträger aber bei uns nur ein Ticket

betsellenWer bestellt das Ticket?

bestellen, wenn ein Busunternehmen beauftragt wird das Ticket auszustellen.


 

Wir haben

sowohl Aufgabenträger, als auch Busunternehmen als Kunden. Grundsätzlich kann der Aufgabenträger aber bei uns nur ein Ticket betsellen, wenn ein Busunternehmen beauftragt wird das Ticket auszustellen.
Wir haben

zwei Busunternehmen, die Mitglied bei VDV ETS sind und auf deren Nummern werden alle Tickets ausgestellt.

Kann ich Tickets mit eigener PV (Produktverantwortlicher) und KVP (Kundenertragspartner des VDV) ausstellen lassen

 

Ja, wenn Sie Mitglied im VDV ETS sind, eine eigene PV und KVP-Nummer beantragt haben und ein

 

eigens virtuelles Sam

eigenes virtuelles SAM haben, dann können wir auch unter Ihrer KVP-Nummer

die

Tickets ausstellen, allerdings kommen da Einrichtungskosten aus Sie zu.

Ist es zulässig, mein Ticket unter einer fremden PV und KVP Nummer

austellen

ausstellen zu lassen.

 

Ja, es spricht grundsätzlich nichts dagegen, denn wir können ja bei jedem Ticket genau nachweisen

 

wer es bestellt und bezahlt hat.
Auf Dauer werden wir aber für jeden Kunden einen eigenen KVP brauchen, damit wir die erzeugten Tickets richtig melden können.
Sie werden das auch brauchen um Ihre Kontrollen zu melden.

Werden Tickets an eine zentrale Stelle gemeldet?

 

Das ist zwar in Planung, aber

bieher

bisher gibt es keine zentrale Stelle an die Tickets

gemledet

gemeldet werden

Sind die Tickets stornierbar?

 

Nein, wenn es versandt wurde, dann ist es nicht mehr stornierbar

Wie komme ich an mein Geld?

 

Wie immer, Sie müssen an den Besteller eine Rechnung stellen

 

 

, bzw. vom Abonnenten abbuchen. Der Geldeingang liegt bei Ihnen.

Welche Kosten werden auf mich zukommen.

 

Es wird einmalige Einrichtungskosten geben, sowohl monatliche Kosten für den Versand der Tickets. Die Einrichtungskosten werden <

10000

8.000 Euro sein, die Versandkosten der Tickets werden unter 1,50 Euro je Ticket liegen.

Geht das auch günstiger ?

 

Ja, wenn Sie Mitglied im

LBO - Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen sind,

https://www.lbo-online.de/ sind, oder beim https://www.osw-mainz.de/ dann bekommen Sie einen Rabatt auf die Einrichtungskosten. Mit anderen Landesverbänden haben wir bisher noch keine Vereinbarung, aber sind gerne dazu bereit.

Kann ich damit nur an Schüler versenden

Bieten Sie auch ein Shopsystem an.

 

Natürlich bieten wir auch ein Shopsystem an

Bieten Sie auch noch andere Lösungen für das Deutschlandticket?

 

Nein, Sie können an jeden versenden, von dem Sie das Geld direkt bekommen.
Gerade das Jobticket sehen wir als Möglichkeit Ihre Einnahmen zu verbessern, Sprechen Sie doch die Firmen in Ihrer Gegend an.

Ja wir bieten eine Kontroll-App an. (Android !), sowie ein Shopsystem.
FAQ zum Shopsystem

Wie kann ich das Deutschlandticket kontrollieren.

 

Ab Ende April werden wir die Kontrollapp im Google Play Store haben. Dort können Sie die App downloaden und bis zum 30.06. kostenlos nutzen.
Sie können damit VDV KA Barcode Tickets testen, die UIC Barcodes der Bahn, sowie die Chipkarten des VDV. Für das Iphone bieten wir leider noch keine Lösung an.

FAQ zur Kontroll-App Deutschlandticket